Unser erster Wettkampf nach der Coronapause

Am 26.5. ging es für drei Schwimmerinnen des Kaders nach Memmingen auf das „Petra Weiglein-Winkler Gedächtnisschwimmen“, ein internationaler Wettkampf, an dem dieses Jahr auch Vereine aus Österreich vertreten waren.

Insgesamt waren über 1000 Starts gemeldet, man merkte, dass alle nach langer Pause endlich wieder schwimmen wollten.

Am Vormittag wurden von unserem Verein 50m Freistil und 100 m Brust geschwommen, am Nachmittag ging es mit 50m Rücken, 50m Brust und 100m Freistil weiter.

Am Ende eines langen Tages konnten wir eine Medaille mit nach Hause nehmen, es war auch ein rundum gelungener und für uns erfolgreicher Tag, denn es war der erste Wettkampf nach einer langen Coronapause.

 

Vielen Dank auch an dieser Stelle an die Gemeinde, dass wir nach zwei pausierten Jahren nun wieder gemeinsam trainieren können. 

 

Bilder wie diese finden Sie auch auf unserer Instagram Seite @tsvfischachschwimmen

Sommerfest 2022

Für dieses Jahr haben wir wieder ein Sommerfest mit zelten, grillen und einem kleinen Spaßwettkampf im Freibad Kutzenhausen geplant. 

 

Termin bei schönem Wetter ist Samstag, der 16.07.2022 an 16:00 Uhr.

Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist eine Woche später: Samstag, der 23.07.2022.

 

Um das alles zu stämmen, brauchen wir starke und fleißige Hände! 😉

 

Wir brauchen bitte Helfer, die ein paar Bierbänke, eine Feuerschale und Feuerholz etc. organisieren. Wer bringt Salat mit? Wer kann Getränke organisieren?

Natürlich brauchen wir auch Eltern, die beim Auf- und Abbauen helfen, sowohl von den Zelten als auch allem anderen.

Wer hat Lust zur „Nachtwache“ da zu bleiben?

Solltet ihr was beisteuern wollen und nicht wissen was, setzt euch bitte alle mit

 

Marion Wundenberg: <<die Telefonnummer finden Sie in der E-Mail>>

 

in Verbindung und gebt Bescheid, dass wir planen können und nicht mehrere Eltern das gleiche mitbringen! 😉

 

Fleisch und Würstchen, sowie Teller, Besteck und Becher bringt jeder bitte selbst mit.

 

 

Wer im Zelt übernachten möchte, denkt daran:

Zelt, Schlafsack, Übernachtungssachen! 😉

 

Und was natürlich auf keinen Fall fehlen darf: SCHWIMMZEUG! :-D

 

Am nächsten Morgen sollten die Zelte und alles andere bis 10:00 Uhr abgebaut und aufgeräumt sein!

 

Bitte gebt

Katharina: <<die Telefonnummer finden Sie in der E-Mail>> oder

Marion Wundenberg: <<die Telefonnummer finden Sie in der E-Mail>>

bis spätestens 24.06.2022 Bescheid, ob und mit wie viel Personen ihr kommt!

 

Wir freuen uns von Herzen auf euer Kommen und einen hoffentlich von oben trockenen, gemütlichen gemeinsamen Abend!

 

Viele liebe Grüße

 

Maus mit Team!

 

Unser Verein während Corona

48 Neuschwimmer

In einer einmaligen konzertierten Aktion zwischen der Marktgemeinde Fischach und der Schwimmabteilung des TSV Fischach konnten in den ersten 3 Ferienwochen 48 Kindern in der Fischacher Schulschwimmhalle die Grundlagen des Schwimmens beigebracht werden.

10 Übungsleiter waren in 6 Kursen erfolgreich im Einsatz.
Jedes Kind bekam am Ende ein Seepferdchen– oder Robby-Abzeichen, sowie ein Zeugnis über die erbrachte Leistung .
Dennoch stehen noch über 50 Kinder über 6 Jahre auf der Warteliste für einen Schwimmkurs.

Wir danken dem Bürgermeister, dem Marktgemeinderat, dem Haumeister der Schule und allen anderen Beteiligten, die die Öffnung der Schwimmhalle ermöglicht haben.
Einen Dank auch an das Trainerteam des TSV für die erfolgreiche Aktion.

M.-E. May-Wundenberg

Weiterlesen

Unser Team im Wettkampf

Vereinsmeisterschaft 2019

am 13.12.2019 im "Staudenboten" erschienen:

Einen gelungenen Abschluss für eine erfolgreiche Saison legten die Schwimmer des TSV Fischach in ihrer alljährlichen Vereinsmeisterschaft am 23.11.2019 im Fischacher Hallenbad hin.

Das Jahr 2019 begann bereits im Februar mit einem internationalen Vergleichswettkampf in Lindenberg (Allgäu). Außergewöhnlich zahlreich vertreten konnten die TSV Wasserathleten nicht nur diverse persönliche Bestzeiten, sondern auch diverse Topplatzierungen im Einzel und der Staffel erreichen. - Weitere erfolgreiche, regionale und überregionale Wettkämpfe und Meisterschaften, mit tollen Ergebnissen folgten über das Jahr verteilt dem gelungen Auftakt.

In den jährlichen Hallenschließzeiten im Sommer wurde auf einer ca. 43m Bahn des Freiwasserbeckens in Kutzenhausen fleißig weiter trainiert und somit eine gute Grundlage für die zweite Jahreshälfte und das Abteilungshighlight, die Vereinsmeisterschaft, gelegt. Diese fand am 23.11.2019, wie jedes Jahr, in der Schwimmhalle in Fischach statt.

Alle Schwimmer der Abteilung durften ihr Können und ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen und kämpften sowohl in der Jahrgangswertung, als auch in der Gesamtwertung um Medaillen und Pokale.

Besonders erwähnenswert ist, dass wieder alle Altersklassen vertreten waren. - Von unseren jüngsten Mitgliedern (1 und 2 Jahre alt), welche bei der Familienstaffel mit ihren Eltern auf einer „Pool-Noodle“ die Schwimmstrecke meisterten, über die aktiven jugendlichen Schwimmerinnen und Schwimmer, welche die Altersklassenwertungen unter sich ausschwammen, bis hin zu den erwachsenen Vereinsschwimmern und besonders erwähnenswert, aktiven Eltern und Geschwistern welche mit hervorragendem Einsatz und bestem Beispiel Zeichen setzten indem sie in den Masters-Wettkämpfen teil nahmen.

Für viele der kleinen Schwimmer, war es dieses Jahr das erste Mal, dass sie teilgenommen haben und man konnte ihnen die Aufregung ansehen, aber jeder hat das Beste gegeben und damit tolle Leistungen gezeigt, denn wie immer stand der Spaßfaktor, welchen die fleißigen Schwimmer aller Gruppen lebten, beim TSV an vorderster Stelle.

Große Freude herrschte auch bei allen Aktiven über die neuen Wettkampfbadeanzüge und Badehosen welche dank einer großzügigen Spende der Firma TopStar aus Langenneufnach gekauft werden konnten. Nach fast zwei Jahrzehnten konnte das Schwimm-Team wieder einheitlich auftreten, was zusätzliche „Flossen“ statt „Flügel“ verlieh.

„Teddy“ Wundenberg

Ammerseeschwimmen 2019

Seit über 100 Jahren veranstaltet der SB Delphin 03 an Maria Himmelfahrt das Ammersee-Schwimmen, bei dem zahlreiche Schwimmer den See an seiner schmalsten Stelle überqueren.

Dieses Jahr beteiligte sich  zum ersten Mal auch der TSV Fischach an der Seeüberquerung und die Teilnahme war ein voller Erfolg.

Die Überquerung begann um 10 Uhr morgens bei sonnigem Wetter. Vor uns lag eine Strecke von 2,3 Kilometer und da unser Verein für gewöhnlich auf Kurzstreckenwettkämpfe geht, war das längste was wir bisher auf Zeit geschwommen waren 200 Meter Strecken. Somit war die Seetemperatur nicht das einzige woran wir uns erst gewöhnen mussten. Doch die scheinbare Herausforderung wurde zu einem wahren Erfolgserlebnis.

Die Begleitboote, die uns Schwimmer umgaben verursachten zwar einen ziemlich starken Wellengang, was manche von uns etwas von der Bahn abbrachte, nichtsdestotrotz war der See rasch überquert.

Als erste aus unserem Verein erreichte nach einer dreiviertel Stunde Merle Delfs das Ufer. Nur 15 Minuten vorher hatten die ersten Schwimmer, Deutsche Meister, Land erreicht. Aber auch die übrigen Schwimmer des Kaders und der Gruppe 4 benötigte nicht länger als eine gute Stunde um die 2,3 Kilometer zu schwimmen.

Insgesamt nahmen circa 120 Schwimmer an der Überquerung teil, darunter sowohl Kinder als auch Senioren, die die Strecke allesamt erfolgreich bewältigten.

Nach einem reichlichen Kuchenbuffet auf der anderen Uferseite wurden wir schließlich bei der Siegerehrung noch mit Medaillen belohnt. Unser Verein hatte sich eigentlich ohne jegliche Ambitionen für das Ammersee-Schwimmen angemeldet, und so war die Teilnahme ein überraschender Erfolg.

Zwei unserer Kaderschwimmerinnen schafften es sogar unter die Top 20 der Damen, aber auch die anderen Schwimmer waren stolz darauf die Strecke bewältigt oder die Eine-Stunde-Markierung genknackt zu haben.

Insgesamt hatten wir also eine jede Menge Spaß und freuen uns deshalb schon auf die nächste Ammersee-Überquerung.

Jeanna Lee-Miller

Weiterlesen